• Home
  • Gymnasiale Oberstufe
Ipads in der Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe

Wichtige Termine
Informationsabend an der [isg]: 12.12.2023
Tag der offenen Tür: 18.11.2023
Anmeldezeitraum: 30.01. - 16.02.2024

Vorbemerkungen

An der [isg] findet eine große Beachtung der individuellen Lernstände statt. Das an Gesamtschulen gelebte differenzierte Arbeiten aus der Sekundarstufe I, welches auf Unterstützung, Förderung und Beratung ausgelegt ist, wird auch in der Oberstufe fortgesetzt. Die Gesamtschule bietet damit einen „weichen“ Übergang und hat i.d.R. niedrige Abbruchquoten.

Wir unterrichten in der Oberstufe der [isg] nach den vorgeschriebenen Lehrplänen des Landes NRW für die Sekundarstufe II. Am Ende der Oberstufe wird das landeseinheitliche Zentralabitur abgelegt.

Die Oberstufe besteht aus der einjährigen Einführungsphase (EF), der zweijährigen Qualifikationsphase (Q1 & Q2) und der Abiturprüfung in vier ausgewählten Fächern.

Um in die Oberstufe einer Gesamtschule wechseln zu können, benötigen
 • Schülerinnen und Schüler von Gesamtschulen, Sekundarschulen, Realschulen und Hauptschulen den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk.
 • Schülerinnen und Schüler von Gymnasien die Versetzung in die 10. Klasse des Gymnasiums.
 • Schülerinnen und Schüler von Berufskollegs die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe.

Das Fächerangebot an der [isg]

Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
• Deutsch
• Englisch
• Französisch (aus der Sek. I fortgeführt)
• Lateinisch (aus der Sek. I fortgeführt)
• Niederländisch (aus der Sek. I fortgeführt)
• Niederländisch (in der Sek. II neu einsetzend)
• Musik
• Kunst
• Literatur
• Vokalpraktischer Kurs

Hinweis
Mit drei lebenden Fremdsprachen und Lateinisch bieten wir auch Seiteneinsteigern von anderen Schulformen einen nahtlosen Übergang in unsere Oberstufe. Schülerinnen und Schüler mit sprachlichen Neigungen finden bei uns ein breites Sprachenangebot vor.
Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld und zugehörige Fächer
• Geschichte
• Sozialwissenschaften
• Erdkunde
• Erziehungswissenschaften
• Philosophie
• Katholische Religionslehre
• Evangelische Religionslehre
Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld
• Mathematik
• Biologie
• Chemie
• Technik

Hinweis
Schülerinnen und Schüler mit naturwissenschaftlicher Neigung können aus einem Angebot von drei Naturwissenschaften ihren Schwerpunkt zusammenstellen, wobei das Fach Technik in der Oberstufe eher in eine elektrotechnisch-informatische Richtung geht.
Ohne Aufgabenfeld
• Sport
• Vertiefungskurse
• Projektkurse
In folgenden Fächern können an der [isg] Abiturprüfungen abgelegt werden
In diesen Fächern können - je nach Wahlverhalten unserer Schülerinnen und Schüler - Leistungskurse (1. und 2. Abiturfach) eingerichtet werden (in alphabetischer Reihenfolge):

Biologie, Deutsch, Englisch, Erziehungswissenschaften, Geschichte, Mathematik und Sozialwissenschaften.

In diesen Fächern können Abiturprüfungen im 3. und 4. Fach abgelegt werden (in alphabetischer Reihenfolge):

Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Erziehungswissenschaften, Evangelische Religionslehre, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunst, Mathematik, Musik, Niederländisch, Philosophie, Sozialwissenschaften und Technik.

Der Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II

Einführungskurse
Bereits am Ende der Sekundarstufe I (in der Regel in den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien) nehmen unsere hausinternen Schülerinnen und Schüler an Einführungskursen teil, die ihnen einen ersten Einblick in die inhaltliche und methodische Arbeit in der gymnasialen Oberstufe verschaffen sollen. Auch die Arbeit mit dem iPad wird hier vorgestellt und eingeübt. Externe Schülerinnen und Schüler dürfen gern freiwillig teilnehmen, um sich schon einmal in unseren Räumlichkeiten zu orientieren und auch ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen zu lernen.
Kennenlernfahrt
Zu Beginn der Oberstufenzeit (in der Regel bereits in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien) fahren alle Schülerinnen und Schüler der EF gemeinsam mit ihren Beratungslehrkräften auf eine zweitägige Kennenlernfahrt. Dabei werden viele Formalia geklärt, es gibt einen ersten Einblick in der Studienberatung und vor allem bleibt viel Zeit, damit die Schülerinnen und Schüler sich untereinander kennenlernen und als Stufe zusammenwachsen können.

Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe

Das Abitur (= die Allgemeine Hochschulreife)
Das Abitur erhält man nach erfolgreicher Zulassung zu den Abiturprüfungen am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase sowie nach Bestehen der Abiturprüfungen in den 4 Abiturfächern. Das Abitur berechtigt zum Besuch jeder Hochschule / Universität.
Die Fachhochschulreife (= FHR)
Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule. Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen Teil und einem berufspraktischen Teil.

Den schulischen Teil der Fachhochschulreife (= FHR) erhält man in der Regel am Ende des ersten Jahres der Qualifikationsphase. Er gilt in Verbindung mit dem Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. über ein einjähriges gelenktes Praktikum in allen Bundesländern als Nachweis der Fachhochschulreife, außer in Bayern und Sachsen.

Als Praktikumsstellen für ein einjähriges gelenktes Praktikum sind alle Betriebe, Einrichtungen und Behörden geeignet, die berechtigt sind, anerkannte Ausbildungen anzubieten. Wenn man mit der Fachhochschulreife ein Studium an einer Fachhochschule plant, ist es ratsam, sich im Vorfeld, d.h. noch während der Schulzeit, an den Fachhochschulen nach den für den intendierten Studiengang erforderlichen Praktika zu erkundigen.

Mit beiden Schulabschlüssen kann man auch ein duales Studium oder eine Berufsausbildung in Firmen und Betrieben beginnen.

Studien- und Berufsberatung an der [isg]

  • zweiwöchiges Betriebs- oder Hochschulpraktikum am Ende der EF
  • individuelle Beratung zu Beruf und Studium mehrmals im Schuljahr durch die Bundesagentur für Arbeit direkt in unserer Schule
  • Workshops in EF und Q1
  • Intensivwoche in der Q1

Ansprechpartner für die gymnasiale Oberstufe

Abteilungsleitung
Sebastian Glenz (GLE)
Oberstufenkoordinator
Beratungslehrkräfte
Kathrin Klümper (KLÜ)
Beratungslehrerin Q2/ Abitur 2024
Jennifer Tebroke (TEB)
Beratungslehrerin Q1/ Abitur 2025
Dörthe Lange (LAN)
Beratungslehrerin EF/ Abitur 2026
Tobias Otto (OTTO)
Beratungslehrer Q2/ Abitur 2024
Michael Störkmann (STO)
Beratungslehrer Q1/ Abitur 2025
Dirk Sikorski (SIK)
Beratungslehrer EF/ Abitur 2026